Schier optik akustik // Saalfeld

Kunst am Bau bei SCHIER optik akustik!

Wir sollten die Aufgabe lösen, das inclusive aller Funktionsräume gerade einmal 95 qm relativ kleine Optik- und Akustikfachgeschäft groß wirken zu lassen. Und wir sollten den Wunsch erfüllen, besser wahrgenommen zu werden. Unser Lösungsansatz war es, die gesamte Hausfassade als Vehikel zu nutzen. Dazu muss die Fassade in allen Einzelheiten komplett neu definiert, geplant und gebaut werden. Das betrifft Schaufenster und Eingangstür, werbetechnische Anlagen, die Innenbereiche der Schaufenster incl. Möblierung und Beleuchtung, die künstlerische Gestaltung der Hausfassade, die Farbgebung, die Abstimmung mit dem Denkmalschutz und vieles mehr.
Das Ergebnis überzeugt auf ganzer Linie: In Saalfeld steht jetzt das Haus des Sehens und Hörens!

O-Ton Carmen Jochmann zu artmix und diesem Projekt:

„Ziele des Umbaus:
In erster Linie wollten wir mit unserem Kombigeschäft Optik-Akustik in der Oberen Straße in Saalfeld moderner und größer wirken. Die Wahrnehmung des Geschäftes sollte im Stadtbild verbessert werden.

Zusätzlich sollte ein weiterer Raum geschaffen werden mit dem Ziel insgesamt 3 Funktionsräume ( 2 x Akustik, 1 x Optik) zu präsentieren. Die Abläufe sollten verbessert werden. Bisher gab es im Ladengeschäft eine sehr dominante Optikzeile aber keine Akustikpräsentation. Dies sollte geändert werden.

„Ergebnis Außenfassade:
Aus dem vorher schmucklosen, schlichten Wohn- und Geschäftshaus wurde ein Design- und Kunstobjekt. Mit kräftigen Farben, einer künstlerisch gestalteten Fassade wurde ein „Haus des Sehen und Hörens“ geschaffen – von Weitem erkennbar für alle.

Vergrößerte Schaufenster mit minimalistischen Dekoeinbauten in Form von Stehlen schaffen einen eleganten Galeriecharakter.“

„Ergebnisse im Geschäft:
Im Geschäft gibt es eine Hörgeräteausstellung mit digitalen Anschlussmöglichkeiten und interaktivem Beratungsbereich, der zum „Anschauen und Anfassen“ genutzt wird. Das Testen neuer Produkte wurde mit einem „Würfelboard“ perfekt in Szene gesetzt.

Die neuen Funktionsräume wirken großzügig, hell und modern durch die floatroom.light-Nutzung, Bildtapeten mit Makromotiven aus Lavendel und Rapsblüte. Der Optikraum ist in frischem Grün gestalten mit integrierten Kontaktlinsenplatz – PC-Platz und komplett neuer Refraktionsraum – als Bildmotiv wurde ein ruhiger Waldblick gewählt, der einlädt zum verweilen – da macht Arbeiten Spaß.

„Die Werkstatt wurde bis ins kleinste Detail besprochen, neu durchdacht und an die modernen Arbeitsabläufe angepasst. So wurde ein Schrank für Vorbereitung mit zahlreichen Ladefächern, eine Auftragsverwaltung gleich neben dem Tresen am Eingang geschaffen.

Zusätzlich wurde in neue Beleuchtung, großzügige Arbeitsflächen und Infrarotheizung investiert. Das Hörgerätelager wurde aus dem Anpassraum in die Werkstatt umgeplant und erhielt einen großzügigen Apothekerschrank.

„Der Akustikbestellplatz wurde neu organisiert mit einem höhenverstellbaren Bürotisch für gesundes und flexibles Abreiten im Sitzen oder Stehen.

Es wurde eine Art Rundgang geschaffen, so dass die Akustiker schnell von Werkstatt zu floatroom und Tresen wechseln kann. Das ist genial und beeindruckend – jeder cm² wurde neu gedacht und wird nun optimal genutzt – echt toll.“

„Wie kommt der Laden an?
„Der Laden kommt sehr positiv an. Viele jüngere Kunden kommen rein, sind neugierig. Die Synergie aus Optik und Akustik wird besser wahrgenommen. Unsere Kunden fühlen sich sehr wohl und loben das angenehmer Wohlfühlambiente.

Unternehmensentwicklung:
Der Brillen- und Hörakustikumsatz wurde gesteigert, die Arbeitsabläufe optimiert. Damit konnten neue Fachkräfte gewonnen werden. Dem jungen Team macht die Arbeit viel Spaß.“

„zu artmix:
Die Entscheidung die Firma artmix mit Herrn H. Tartsch als Generalauftraggeber zu wählen, war die beste Entscheidung. Mit viel Feingefühl, Struktur und Konsequenz übernahm er die Bauplanung. Er nahm sich viel Zeit für die Erstberatung, setzte unsere Wünsche um und erfüllt sie mit Leben. Wir sind beeindruckt, wie viel Optimierung auf so wenig Quadratmetern möglich ist. Das vorgestellte Konzept war der Hammer – modern, aber trotzdem zeigt es uns.

Die Bauüberwachung war hervorragend, auch wenn die Entfernung doch sehr groß war. Herr Tartsch stand mit allen Gewerken in engem Austausch. Bei Problemen wurden sofort Lösungen gefunden, ggf. nachgebessert. Wir sind sehr froh und dankbar, dass wir uns für die Firma artmix entschieden haben. Wir werden unseren nächsten Geschäftsumbau auch wieder mit Herrn Tartsch angehen – das steht fest.“